Gynäkologie

Die gynäkologische Vorsorgeuntersuchung sollte einmal im Jahr durchgeführt werden. Sie dient der Krebsfrüherkennung sowie der möglichst frühzeitigen Diagnose anderer Krankheiten. Das Vorsorgeangebot der gesetzlichen Krankenversicherungen wurde 2020 nach dem Alter der Patientinnen geändert.

Vorsorgeempfehlungen – Übersicht nach Alter

20. bis 24. Lebensjahr

Jährliche gynäkologische Untersuchung mit PAP-Test, Chlamydientestung

25. bis 34. Lebensjahr

Jährliche gynäkologische Untersuchung mit PAP-Test

ab 30. Lebensjahr

Jährliche gynäkologische Untersuchung mit PAP-Test

ab 35. Lebensjahr

Jährliche gynäkologische Untersuchung und alle drei Jahre Ko-Test

ab 50. Lebensjahr

Mammographie der Brust: 50. bis 75. Lebensjahr (alle zwei Jahre, Einladung erfolgt per Post über Deutsche Mammographie-Screening)

Darmkrebsfrüherkennung: 50. bis 55. Lebensjahr

ab 55. Lebensjahr

 Einmalige Darmspiegelung (Koloskopie), bei unauffälligem Befund Wiederholung nach 10 Jahren

Begriffserklärung auf einen Blick

PAP – Abstrich

Zytologischer Abstrich des Gebärmutterhalses und Untersuchung auf Zellveränderungen

Ko-Test

 PAP-Abstrich und Untersuchung des Abstrichs des Gebärmutterhalses auf Humane Papilloma-Viren (HPV)

iFOBT

 Test zur Früherkennung auf Zellveränderungen der Darmschleimhaut